Elektrische Servolenkung

Funktionsmodell einer Original elektromechanischen Servolenkung. Lenkwinkel, Stromaufnahme und Drehmoment können mit werkstattüblichen Diagnosesystemen über die OBD-Schnittstelle in den Messwerteblöcken geprüft bzw. dargestellt werden. Um die Lenkkräfte partiell zu erhöhen, ist eine Widerstandsdruckdose montiert. Die Anlage verfügt über ein Kontroll-Panel mit Zündschalter und OBD-Schnittstelle. Zur Spannungsversorgung ist eine Fahrzeugbatterie vorzusehen.
Lenkung Zusatzausstattung
Lenkung Zusatzausstattung
  • Die Fehlerschaltung ist mit 6 Schaltern mit je 3 Stellungen ausgestattet (kein Fehler / Unterbrechung / Übergangswiderstand).
  • Messen direkt an der Steckverbindung ohne diese zu lösen. Einbau von Messbuchsen 4mm in Sensoren, Aktoren, Steuergerät. Durch den Einbau der Messbuchsen können die Signale und aufgeschalteten Fehler gemessen werden. Kennzeichnung nach Schaltplan.
  • Diagnosesystem für VAG-Modelle von 1992 bis hin zu den aktuellen Modellreihen, mit Software VCDS, im praktischen Aufbewahrungskoffer.
Ihre Konfiguration

Mit diesem Schulungsstand einer Original elektromechanischen Servolenkung untersuchen und demonstrieren Sie alle Funktionen auf verständliche Weise. Das Antriebsritzel ist aufgeschnitten um die Bewegungen und Bauteile sichtbar zu machen. Es können 6 verschiedenen Fehler aufgeschaltet werden. Für den Betrieb ist eine herkömmliche Fahrzeugbatterie erforderlich.

  • Im Überblick
  • Merkmale
  •  Demonstration der Funktionsweise verschiedener Situationen
  •  Darstellung des benötigten Kraftaufwands mit und ohne Unterstützung (Widerstandsdruckdose)
  •  Fehlerschaltung: 6 Schalter / 12 Fehler - Messungen und Diagnose
  •  Didaktisch aufbereitete Unterlagen mit Arbeitsblättern und den zugehörigen Lösungen
  • Lerninhalte
  •  Funktion der elektromechanischen Servolenkung
  •  Arbeiten mit Schaltplänen, Verständnis und Diagnose der elektrischen Schaltung und elektronischen Steuerung
  •  Aktive Rückstellung in den Geradeauslauf, bedarfsgerechte Leistungsaufnahme zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
  •  Arbeiten mit werkstattüblichen Diagnosesystemen. Auslesen von Messwerteblöcken zu Lenkwinkel, Stromaufnahme und Drehmoment
  •  Fehlersimulation, Diagnose und Messungen. CAN-Datenbus Kommunikation zwischen dem Steuergerät für Lenksäulenelektronik
  •  Benennen von elektrischen und elektronischen Bauelementen, Baugruppen und Systemen
  •  Messen und Beurteilen von elektrischen Größen und Signalen
  • Ausstattung
  •  Hochwertiger Gerätewagen aus Aluminiumprofil, fahrbar.
  •  Original elektromechanische Servolenkung, doppelte Antriebsritzel aufgeschnitten und hinter Plexiglas geschützt, Original Kombiinstrument
  •  Arbeitsplatte, Bedienpult mit Zündschalter und OBD-Schnittstelle
  •  Geschwindigkeit und Motordrehzahl stufenlos einstellbar
  •  Fehlerschaltung mit 6 x Kippschalter*, Messbuchsen (Pin-Outs) in 4mm Ausführung an allen Komponenten*
  •  Widerstandsdruckdose - um die Lenkkräfte partiell zu erhöhen
  •  Spannungsversorgung mit Fahrzeugbatterie

* Die beiden Erweiterungen "Fehlerschaltung" und "Messbuchsen" sind obligatorisch.

Hersteller:
Kategorie: Sicherheit und Komfort
Artikelnummer: 79300105
EQR-Niveau‍: Niveau 2Niveau 3
Stromversorgung‍: 12 V Fahrzeugbatterie
Artikelgewicht‍: 50,00 Kg
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe )‍: 102,00 × 95,00 × 145,00 cm
PDF Handbuch‍: 56 Seiten