Der Toyota Prius 3 Plug-in besteht aus Hardware und einem darauf ausgerichteten E-Learning System. Die Hardware besteht aus einem vorbereitetem Fahrzeug. Das Fahrzeug ist mit Messpunkten an allen wichtigen Bauteilen ausgestattet. In das Hybrid-System sind 16 schaltbare Fehler eingebaut.
Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Grundlagen), 11 h 26 min
Nach der Bearbeitung der praktische Aufgaben können Sie... die verschiedenen Systemkomponenten des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid identifizieren. ...die Lage der verschiedenen Systemkomponenten des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid zeigen. ...die Eigenschaften der verschiedenen Systemkomponenten des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid nennen. ...die verschiedenen Antriebsmoden unterscheiden. ...verschiedene Arbeiten an Hybrid-Fahrzeugen durchführen....den Prius 3 Plug-in Hybrid laden. den Ladeprozess des Prius 3 Plug-in Hybrid analysieren.
Vorbereitende Theorie für den Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Grundlagen), 9 h 22 min*
- HV-System freischalten - Vertiefung
- HV-System freischalten - fachspezifisch
- Arbeiten an Hybridfahrzeugen - Grundlagen
- Vollhybrid - Grundlagen
- Permanentmagnet-Synchronmotor - Vertiefung
- Permanentmagnet-Synchronmotor (Fachwissen)
- Hybrid-Fahrzeug mit Planetengetriebe - Grundlagen
- Rotierendes Magnetfeld - Vertiefung
- Inbetriebnahme des HV-Systems - Vertiefung
- Interlock - Vertiefung
- Kurzschlussschutz - Vertiefung
- Permanente Überwachung der Isolation - Vertiefung
- Batterie-Managementsystem - Vertiefung
- Batteriealterung (SOH) - Vertiefung
- Passives Balancing - Vertiefung
- Temperaturregelung der HV-Batterie - fachspezifisch
- Arbeiten unter Spannung - Vertiefung
- Ladezustand (SOC) - Vertiefung
Praktische Aufgaben zum Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Grundlagen), 2 h 04 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Komponenten erkennen und einordnen - Grundlagen
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Arbeitssicherheit und spannungsfrei schalten - Grundlagen
Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Vertiefung), 14 h 50 min
Nach der Bearbeitung der praktische Aufgaben können Sie ...die verschiedenen Bauarten von HV-Batterien unterscheiden. ...die Ströme an der HV-Batterie (ein- und ausgehend) messen. ...die verschiedenen Sicherheitsbestimmungen anwenden. ...die verschiedenen Bauteile des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid Ladesystems identifizieren.---Spannungen am HV-System des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid messen. ...eine geführte Fehler-Diagnose an einem Toyota Prius durchführen.
Vorbereitende Theorie für den Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Vertiefung), 5 h 59 min*
- HV-Batterie - fachspezifisch
- HV Kabel - Grundlagen
- Batterie-Managementsystem - Vertiefung
- Batteriealterung (SOH) - Vertiefung
- Passives Balancing - Vertiefung
- Ladezustand (SOC) - fachspezifisch
- Temperaturregelung der HV-Batterie - fachspezifisch
Praktische Aufgaben zum Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Vertiefung), 6 h 11 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: HV-Batterie - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: HV-Batterie auf dem Leistungsprüfstand - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Antriebsarten auf dem Leistungsprüfstand - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Geführte Fehlersuche - Vertiefung
Aufgaben zu Fehlfunktionen am Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Vertiefung), 2 h 40 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 1 - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 2 - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 3 - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 4 - Vertiefung
Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Experten), 13 h 54 min
Nach der Bearbeitung der praktische Aufgaben können Sie...die verschiedenen Parameter von HV-Batterien analysieren. ...die Funktionen der Bauteile des ECVT identifizieren....die Ströme an der HV-Batterie (ein- und ausgehend) messen. ...den Energiefluss am ECVT analysieren. ...die Wirkungsgrad des Laders eines Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid berechnen. ...die Ladespannung und den Ladestrom eines Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid messen. ...die Kommunikationsanschlüsse und Protokolle des Ladeanschlusses eines Toyota Prius Plug-in Hybrid identifizieren. ...die Kommunikation zwischen Ladestation und Ladekabel der Station analysieren.
Vorbereitende Theorie für den Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Experten), 4 h 05 min*
- Elektroantrieb - fachspezifisch
- Energiedichte - fachspezifisch
- Energiefluss in Hybridfahrzeugen - fachspezifisch
- Wirkungsgrad - Grundlagen
- Antriebsverluste - Grundlagen
- Hybrid-Fahrzeug mit Planetengetriebe - fachspezifisch
Praktische Aufgaben am Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Experten), 5 h 53 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Energiefluss Einleitung - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Energiefluss beim elektrischen Fahren - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Energiefluss während des Rekuperierens - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Energiefluss beim kombinierten Fahren - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Ansteuerung MG2, Spannung und Strom - fachspezifisch
Aufgaben zu Fehlfunktionen Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid (Experten), 3 h 56 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 5 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 6 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 7 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 8 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 9 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 10 - fachspezifisch
Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladesystem, 15 h 01 min
Nach der Bearbeitung der praktischen Lernmodule werden folgendes gelernt haben: Sie können das Ladekabel des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrids anschließen und das Fahrzeug laden. Sie können den Ladevorgang des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrids über das Informationsdisplay analysieren. Sie können den Aufbau des Ladesystems des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrids beschreiben. Sie können die Funktion der Kommunikationsverbindung des Ladekabels beschreiben und die Kommunikationssignale analysieren. Sie können die Spannungen und Ströme im Ladesystem des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrids vorhersagen und messen. Sie können die Funktion des Laders des Toyota Prius 3 Plug-in Hybrids prüfen und seinen Wirkungsgrad bestimmen. Sie können am Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid eine Diagnose für die Fehlersuche durchführen.
Vorbereitende Theorie für den Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladesystem, 5 h 42 min*
- Ladesystem - fachspezifisch
- Ladestation - fachspezifisch
- Ladekabel - Grundlagen
- Lade-Modi - fachspezifisch
- Ladesteckverbinder - Grundlagen
- Ladeprotokoll - fachspezifisch
- Ladegerät - fachspezifisch
- Batterie-Managementsystem - Vertiefung
- Ladezustand (SOC) - fachspezifisch
- Wirkungsgrad - Grundlagen
- Gleichspannungswandler (Wirkungsgrad) - fachspezifisch
Praktische Lernmodule für den Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladesysreme, 5 h 52 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladevorgang - Grundlagen
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladesystem - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fahrzeug-Lader - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladestecker und Ladeprotokoll - fachspezifisch
Module über Fehlfunktionen im Toyota Prius 3 Plug-in Hybrid: Ladesystem, 3 h 27 min
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 11 - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 12 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 13 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 14 - fachspezifisch
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 15 - Vertiefung
- Prius 3 Plug-in Hybrid: Fehlfunktion 16 - fachspezifisch
Lizenz: Sie erwerben eine Nutzungslizenz für beliebig viele Schüler und Lehrer mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Diese kann nach Ablauf individuell verlängert werden. Die Software wird auf Ihrer Electude E-Learning Domain freigeschaltet.
* Für die einleitende Theorie kann eine separate Lizenz erforderlich sein.
Hersteller: | Electude |
Kategorie: | Digitale Arbeitsaufträge |
Artikelnummer: | 79405292 |
EQR-Niveau: |
![]() ![]() ![]() |
E-Learning: | Electude |
Stichwort: | E-Mobilität |